Spule

Spule
1. E voller Spûele im Sack, Stroh in de Holzschue un e Maidel in Hûs kammer (kann man) nidd gued verstecke. (Strasburg.) – Firmenich, II, 527.
2. Wenn die Spule spinnt, so dreht sie sich; wenn sie voll ist, steht sie.
*3. Den wird a Spoll'n leer laff'n. (Franken.) – Frommann, VI, 324, 367.
Er wird dadurch Verlust erleiden.
*4. Die Spulen laufen leer.Eiselein, 575.
In Schwaben: Do lauft wieder a Spuel leer. Oder: Es lauft em a Spuala leer. (Michel, 268; Nefflen, 460.) Er lässt merken, dass er ein Anliegen hat.
Lat.: Vacuus ei venter crepitat. (Plautus.) (Eiselein, 575.)
*5. Es würde ihm ein rechter Spulen leer laufen.
In Würzburg: 'S is'n a Spuahla leer galoffa. (Sartorius, 182.) Er würde einen grossen Vortheil einbüssen, wenn dies erfolgt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spüle — Spüle …   Deutsch Wörterbuch

  • Spule — (von althochdeutsch spuola „abgespaltenes Holzstück“, zum Aufwickeln von Fäden) steht für: Spule (Elektrotechnik), ein passives Bauelement zur Erzeugung einer Induktivität in der Elektrotechnik Spule (Rolle), eine Rolle zum Aufwickeln eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Spule — Sf std. (9. Jh.), mhd. spuol(e) m., ahd. spuolo m., spuola, mndd. spole, mndl. spoele Stammwort. Aus vd. * spōlōn m./f. Spule (ursprünglich der Weber), dann auch Federkiel (als Röhre wie eine Spule). Herkunft unklar. Verb: spulen.    Ebenso nndl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spule — Spule, 1) eine Röhre, auf welche irgend ein Gespinnst während des Spinnens selbst od. auch Garn gewickelt wird; je nach der verschiedenen Bestimmung der S. wird sie in sehr verschiedener Größe u. aus verschiedenen Stoffen hergestellt, z.B. aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spule — (Schaft), Teil der Vogelfeder, s. Federn, S. 375. In der Technik heißt S. ein rohrförmiger Körper aus Holz, Rohr oder Papier, oft mit Endscheiben versehen zum Aufwickeln von Garn, Draht etc.; bei elektrischen Apparaten und Maschinen ein ähnlicher …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spule — Spule, s. Baumwollspinnerei, Flachsspinnerei, Nähmaschinen, Papierhülsen, Weberei; in der Elektrotechnik s. Dynamomaschine …   Lexikon der gesamten Technik

  • Spule — Spule, s. Federn; in der Spinnerei eine Rolle oder Walze zur Aufwicklung der Fäden; bei elektr. Apparaten und Maschinen eine Hülse von isolierendem Material, bestimmt zur Aufnahme einer größern Zahl von Windungen aus isoliertem Draht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spule — ⇒ Federn …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Spule — Spule,die:⇨Rolle(1) SpuleRolle,Walze …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spule — Spule: Die germ. Substantive mhd. spuol‹e›, ahd. spuolo, spuola, niederl. spoel, schwed. spole bezeichneten ursprünglich eine Art flaches, langes Holzstück zum Aufwickeln der Webfäden. Sie gehören wahrscheinlich im Sinne von »Span, abgespaltenes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spule — Wendel; Wicklung; Elektromagnet; Hubmagnet; Laufrad; Trommel; Rolle; Walze; Zylinder; Induktivität * * * Spu|le [ ʃpu:lə], die; , n …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”